Ausflugsziele Bayern | Die 5 besten Tagesausflüge und Touren
- Chris Fraas
- 13. Mai 2020
- 4 Min. Lesezeit
Der Sommerurlaub wird dieses Jahr voraussichtlich innerhalb Deutschlands stattfinden müssen. Auf der einen Seite ist das natürlich sehr schade nicht wie gewohnt nach Italien oder Spanien ans Meer reisen zu können. Zum anderen können wir die Gelegenheit nutzen um unser wunderschönes Bundesland zu erkunden und zu erleben.
Die Ausgangsbeschränkung in Bayern wurden zum Glück aufgehoben und somit steht Tagesausflügen, Wanderungen und Touren nichts mehr im Weg. Kaum ein Bundesland hat so viel zu bieten wie Bayern. Gerade im Sommer sind die Ausflugsmöglichkeiten fast endlos.
In diesem Blogpost möchte ich euch einige meiner liebsten Tagesausflüge und Touren mit euch teilen. Von München aus lassen sie sich perfekt an einem Tag umsetzen. Wer also mal raus aus der Stadt und rein in die Natur möchte, für den ist hier mit Sicherheit etwas dabei. Bei allen Touren empfehle ich euch unbedingt festes Schuhwerk.
Ausflugsziele Bayern | Die 5 besten Tagesausflüge und Touren
1. Der Herzogstand
Einen der wohl schönsten Ausblicke hat man vom Gipfel des Herzogstandes. Das praktische am Herzogstand ist, dass man entweder hoch laufen oder auch mit der Seilbahn fahren kann.
Mit der Bahn geht es vom Walchensee bis auf etwa 1600 Meter zur Bergstation. Von da auf einem breiten, aber talwärts steil abfallenden Weg auf etwa gleicher Höhe hinüber zum Herzogstandhaus.
Der Ausblick sowohl auf die Alpenkette wie auch auf den Walchensee ist hervorragend. Nach wenigen Minuten hat man das Herzogstandhaus mit seiner Sonnenterrasse erreicht. Das Herzogstandhaus ist bewirtet und bietet die perfekte Möglichkeit für eine kleine Pause. Von hier aus führt der Weg weiter zunächst gerade leicht ansteigend, dann in vielen Serpentinen aufsteigend bis zum Gipfel des Herzogstands mit dem Holzpavillon. Von der Bergstation zum Herzogstandhaus kann man mit etwa 15 Minuten Wanderzeit rechnen. Von dort zum Gipfel etwa 30-45 Minuten. Hinunter geht es dann etwas schneller. Vom Haus aus wieder in 15 Minuten bis zur Gondelbahn. Für die mittelschwere Wanderung ist der Ausgangspunkt der Parkplatz an der Herzogstandbahn. Hier weisen die Schilder Richtung Herzogstand und Herzogstandhaus in den Wald hinein. Anfangs geht es hier in Serpentinen (teilweise ziemlich steil) durch den Wald und zwischendurch immer mal wieder an offenen Hängen entlang. Wer einigermaßen fit ist, schafft den Aufstieg in ca. 2 Stunden.

Mein Tipp: Packt euch neben Getränke und frischer Kleidung auch Badesachen ein. Nach der Wanderung lädt der Walchensee zu einer erfrischenden Abkühlung ein.
Adresse Herzogstandbahn: Am Tanneneck 6, 82432 Walchensee
2. Der Eibsee
Mein absoluter Lieblingssee in Bayern ist der Eibsee. Der Eibsee befindet sich in den bayerischen Alpen traumhaft schön gelegen direkt am Fuße der Zugspitze. Von München aus benötigt man ca. 1,5 Stunden mit dem Auto. Bei Sonnenschein bietet der Eibsee aufgrund seiner vielen kleinen Inseln und dem türkisen Wasser ein fast karibisches Flair.

Rund um den Eibsee kann man eine schöne Wanderung machen (ca. 2 Stunden und 7Km Wegstrecke, auch für Kinder geeignet). Während der Wanderung um den Eibsee hat man immer wieder einen tollen Ausblick auf die Zugspitze und die Ammergauer Alpen. Und natürlich ist der Eibsee der perfekte Ort für einen entspannten Badetag.
Adresse: Sportbetriebe am Eibsee, Seeweg 1-3, 82491 Grainau

3. Der Riederstein
Ein anderer See in Bayern, den ich über alles schätze, ist der Tegernsee. Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Gipfel ziert und vom Tegernsee bestens sichtbar ist. Sie liegt wirklich beeindruckend auf dem Felsen. Zudem ist der Aufstieg recht einfach und angenehm zu gehen. Dieser führt am Riedersteinhaus am Galaun vorbei, wodurch sich die Tour auch als kurzer Mittagsausflug bestens eignet. Der Ausblick auf den Tegernsee ist atemberaubend.
Nach dem Abstieg, bietet sich der Tegernsee für eine Abkühlung natürlich bestens an. Also nicht vergessen, auch die Badehose mit einzupacken.
Adresse: Sonnleitenweg 16, 83684 Tegernsee – Alternative: Schützenstraße 4, 83684 Tegernsee

4. Der Wallberg
Ebenfalls am Tegernsee liegt der Wallberg. Er ist als Hausberg von Rottach-Egern wohl der bekannteste und meist besuchte Berg am Tegernsee. Vom Parkplatz an der Wallbergmoosalm wandert man links am Berggasthof vorbei und überquert schon nach wenigen Metern auf einer Brücke einen Bachgraben. Das erste Stück zieht sich etwas bergauf durch den Wald. Nach ca. 2,5 Stunden erreicht man den Wiesensattel und kann die kleine Wallbergkapelle und die Bergstation mit angeschlossenem Panoramarestaurant sehen.(1507 m).
Wie auch beim Herzogstand gibt es die Alternative der Bergbahn. Nach einer viertel Stunde ist die Bergstation erreicht und die letzten Meter zum Gipfel können in Angriff genommen werden. Ich persönlich bevorzuge den eigenen Aufstieg. Nur so hat man den Berg auch wirklich bestiegen.
Adresse Talstation: Wallbergstraße 26, 83700 Rottach-Egern

5. Mangfall-Tal Wanderung
Eine landschaftlich wunderschöne Runde führt über Hohendilching hinunter zur Mangfall und von dort hinauf nach Kleinhöhenkirchen, wo eine große barocke Kirche steht. Auf dem Weg erwartet euch viel ursprüngliche Natur bei der man im Sommer beinahe vergessen könnte in Bayern zu sein. Die Wege sind manchmal matschig, aber das macht auch ihren urspünglichen Reiz aus. Unmittelbar am Mangfallknie gibt es übrigens die einzige Kamel-Landwirtschaft Deutschlands. Seit 20 Jahren werden hier die exotischen Tiere gezüchtet, die zu einer stattlichen Herde herangewachsen sind.
Bei der Kamelfarm lässt sich das Auto problemlos parken. Von dort aus kann man den Rundweg beginnen.
Adresse: Rosenheimer Str. 4, 83626 Valley

Wie ihr seht gibt es in Bayern und besonders in der Nähe von München tolle Möglichkeiten Tagesausflüge und Touren zu unternehmen. Wo fahrt ihr gerne hin, wenn ihr mal raus aus der Stadt und in die Natur möchtet? Ich freue mich natürlich auch immer über neue Tipps und Ideen.
コメント