Spa-Wochenende im Sofitel Munich Bayerpost
- Chris Fraas
- 12. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
"Lass uns doch mal wieder ein Wellness-Wochenende machen!" Anfang Dezember brauchten Joana und Ich mal wieder eine Auszeit vom Alltag und dem vorweihnachtlichen Stress und so stand ein erholsames Wochenende an. Das besondere daran war, dass es weder nach Österreich oder in die Berge ging, sondern lediglich 3 Tram-Bahn Stationen von zu Hause weg. Defintiv die kürzeste Anreise die wir jemals hatten, aber auch die entspannteste. Das Wochenende verbrachten wir nämlich im SOFITEL MUNICH BAYERPOST.
Spa-Wochenende im Sofitel Munich Bayerpost
Als Münchner kannte ich natürlich das Sofitel Munich Bayerpost, welches ca. 100 Meter vom Hauptbahnhof liegt, schon vorher und war auch schon auf dem ein oder anderen Event dort. Nur eben noch nie über Nacht als Hotelgast.

Das 5 Sterne Superior Luxus-Hotel befindet sich im historischen Münchner Postamt. Hier trifft modernes und elegantes Design auf Kultur und ein Stück Stadtgeschichte. Die Luxus Hotelkette Sofitel kommt ursprünglich aus Frankreich, besser gesagt aus Straßburg. Wie auch in den anderen Sofitel Hotels beispielsweise in London, Sydney oder auch in Marokko ist das Motto: Live the French Way. Das bedeutet so viel wie die elegante französische Lebensweise.
Also ein moderner Spin für Design, Gastronomie, Kunst & Kultur, Wellness und mehr. Es ist eine Hommage an Sofitels französischen Ursprung, zeigt den ewigen Reiz des französischen Stils und stärkt die altehrwürdige Position der Marke als Botschafter der französischen Art de Vivre in der ganzen Welt.
Live the French Way findet man neben dem Design auch in der Gastronomie des Hotel. So gibt es zum Beispiel zum Frühstück typisch französische Süßigkeiten wie Pain au Chocolat und Crepes. Das Frühstück ist für mich wohl die wichtigste Malzeit des Tages und so war ich beim Frühstücksbüffet hin und weg. Es gab sogar Eiweiß Müsli und Protein Brot. Neben dem genannten französischen Delikatessen konnte man sich sogar frische Waffeln selber machen.

Nachmittags ging es für uns in den Spa Bereich. Neben dem beheiztem spiralförmigem Pool findet man dort auch ein Dampfbad, eine Sauna sowie sanft beleuchtete Ruheräumen aus Stein und wunderschönen Fliesen. Der ideale Ort um komplett abzuschalten. Joana und ich hatten auch noch das Glück eine Ganzkörpermassage zu erleben. So entspannt war ich schon lange nicht mehr.
Bevor es am Abend in das hoteleigene Restaurant ging, gab es Glühwein auf der Hotelterasse. Im Winter ist hier ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut und neben heißen Maroni gibt es normalen und sogar Champagner Glühwein. Letzterer ist wirklich eine absolute Empfehlung.

Zum Abendessen wurde uns im Restaurant DÉLICE La Brasserie moderne französische Küche serviert. Kulinarische Einfachheit trifft auf französische Eleganz und die Leichtigkeit einer Brasserie. Joana und ich teilten uns ein T-Bone Steak, zur Nachspeise gab es Creme Brulée. Alles schmeckte verzüglich. Der tolle und aufmerksame Service in Verbindung mit dem tollen Essen machten den Abend perfekt, welchen wir dann noch in der Isarbar mit einem Cocktail ausklingen ließen.
Am Sonntag starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag, ehe es wieder die paar Trambahnstationen nach Hause ging.
So ein entspanntes und erholsames Wochenende hatten wir schon lange nicht mehr. Es muss nicht immer weit weg gehen. Ein Wellness-Wochenende in der selben Stadt wie in München im SOFITEL MUNICH BAYERPOST kann ich nur jedem empfehlen.
Dieser Blogartikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit SOFITEL MUNICH BAYERPOST
Comments