Citytrip Kopenhagen - 3 Tage in der dänischen Hauptstadt
- Chris Fraas
- 10. März 2019
- 6 Min. Lesezeit
scroll down for the English Version
Im Februar war es wieder so weit. Ich brauchte einen Tapetenwechsel. Versteht mich nicht falsch, München ist toll, nur halte ich es einfach nicht sehr lange zu Hause aus. Wer mich kennt, weiß, dass ich immer was Neues sehen und entdecken will. Ein 3-tägiger Städtetrip ist dafür perfekt. Ganz oben auf meiner Bucketlist stand Kopenhagen. Es ist schon verdammt lang her, wann ich das letzte Mal in der dänischen Hauptstadt war. Also war ich besonders neugierig.
Die Anreise
Nach Kopenhagen ist die Anreise wirklich super entspannt. Wir flogen mit der Skandinavischen Airline SAS und da wir auch schon 2 Monate im Voraus gebucht hatten, für 90 Euro pro Person, auch wirklich teuer. Nach 1,5 Stunden Flugzeit von München aus, waren wir auch schon da. Der Flughafen in Kopenhagen ist sehr übersichtlich und gut ausgeschildert. Für umgerechnet ca. 6€ pro Person gibt es eine direkte Zugverbindung mit der S-Bahn in das Stadtviertel Nørrebro, in dem unser Hotel The Ibsens lag.
Where to live?
In Kopenhagen wohnten wir im super zentralgelegen Boutique Hotel Ibsens. Das Ibsens Hotel gehört zusammen mit dem Hotel Kong Arthur zu der Marke der Artur Hotels.
Ein Grund wieso wir uns für das Hotel entschieden haben, ist die tolle Lage. Es liegt im hippen, kreativen und angesagten Stadtviertel Nørrebro. Vom Hotel aus erreicht man in wenigen Minuten zu Fuß bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Nyhavn oder die Foodhallen Torvehallerne.
Das Ibsens Hotel wurde 2007 nach längeren Renovierungsarbeiten eröffnet. Dabei halfen viele einheimische und angesagte Künstler aus der Umgebung bei der Einrichtung und Dekoration mit. Der urbane und skandinavische Stil ist auch nicht zu übersehen. Modern, minimalistisch, reduziert, flexibel, aber auch nachhaltig, so definiert sich der skandinavische Wohnstil. Nach großen und prunkvollen Möbeln kann man hier vergeblich suchen. Möbel und Dekoration werden eher ungezwungen im Raum platziert. Dadurch wird eine lockere und ungezwungene Stimmung erzeugt. Betritt man das Ibsens Hotel, fühlt man sich direkt zu Hause. Stylisch urban und gemütlich, so lässt sich die Lobby beschreiben, in der jeden Morgen das reichhaltige skandinavische Frühstücksbuffet aufgebaut wird.
Das Frühstück im Ibsens Hotel basiert auf den Grundsätzen der neuen nordischen Küche: Wechselnde Jahreszeiten, Frische, Nachhaltigkeit und lokale Produkte. Wie bei der Einrichtung zählt auch hier "weniger ist mehr".
Besonderer Fokus liegt auf der lokalen Produktion der Nahrungsmittel. Das Ibsens arbeitet eng mit dänischen Bio-Farmen und der kleinen Bäckerei Bread in Vesterbro (Nachbarschaft in Kopenhagen) zusammen.
Auch Nachmittags ist die Lobby ein gemütlicher Aufenthaltsraum. Meistens wird sogar der Kamin eingeschürrt. Ein besonderes Highlight gibt es täglich um 17.00 Uhr. Jedem Gast wird kostenlos ein Getränk seiner Wahl ausgeschenkt.
Von der Lobby zu den Gästezimmern, eine Linien lässt sich klar erkennen: Kunst und hochwertiges Handwerk zeichnen das Hotel aus. Das Hotel ist ein zu Hause für Künstler jeglicher Art. Das zeigt auch die alternative Währungmöglichkeit "artmoney". Als erstes Hotel der Welt sind die Türen des Ibsens Hotel für aufstrebende Künstler immer offen, die nach einem inspirierenden Aufenthalt suchen.
What to see?
Kopenhagen ist eine überschauliche aber dennoch spannende Stadt. In den 3 Tagen sind wir über 40 Kilometer gelaufen, also erkunden lässt sich hier viel. Was ihr euch unbedingt nicht entgehen lassen sollt:
Nyhavn
Alternative Christiania
Rosenborg Castle
Amalienborg Castle
Tivoli
Strøget, Einkaufsgegend
Magtstraede: Alte traditionelle Straße, super für Bilder.
Kopenhagen ist die Stadt der Fahrradfahrer. Die Straßen und Wege sind extra für die Radfahrer ausgebaut. Im Ibsens Hotel kann man sich ein Rad leihen.
Where to eat & Drink?
In Kopenhagen findet man an jeder Ecke coole und stylische Kaffes und Restaurants. Der Lebenstil der Dänen wird auch als Hygge bezeichnet, was so viel wie „Wohlbefinden“ bedeutet. Dies spiegelt sich wie im Ibsens Hotel auch in den Restaurants wieder.
Meine Hightlights sind:
Kopenhagen ist eine super Wahl für einen Citytrip. 3-4 Tage sollten dabei eingeplant sein. Beim nächsten Mal werde ich mir aber mehr Zeit nehmen, um auch die Umgeben mehr zu erkunden.
Wart ihr schon mal in Kopenhagen? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Oder habt ihr vielleicht noch Tipps?
Ihr habt als nächstes einen London Trip geplant? Dann solltet ihr euch meinen London Citytrip Guide unbedingt durchlesen.
Vielen lieben Dank an das Ibsens Hotel für die freundlich und tolle Unterkunft.
Euer Chris
Dieser Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit dem Ibsens Hotel entstanden
______________________________
English Version
In February it was time again. I needed a change of scenery. Don't get me wrong, Munich is great, but I just can't stand it at home for a very long time. Anyone who knows me knows that I always want to see and discover something new. A 3-day city trip is perfect for that. At the top of my bucketlist was Copenhagen. It's been a damn long time since I last visited the Danish capital. So I was really curious.
The journey
The journey to Copenhagen is super relaxed. We flew with the Scandinavian airline SAS and since we booked the tickets 2 months in advance, for 90 Euro per person, it was really cheap. After 1.5 hours flight time from Munich, we were already there. The airport in Copenhagen is well signposted. For around 6€ per person there is a direct train connection with the S-Bahn to the district Nørrebro where our hotel The Ibsens Hotel was located.
Where to live?
In Copenhagen we stayed in the really good located Boutique Hotel Ibsens which belongs together with the Hotel Kong Arthur to the brand of the Artur Hotels.It is located in the hip, creative and trendy district of Nørrebro. From the hotel it is only a few minutes walk to famous sights like the Nyhavn or the food halls Torvehallerne.
The Ibsens Hotel was opened in 2007 after extensive renovation work. Many local and trendy artists from the surrounding area helped with the furnishing and decoration. The urban and scandinavian style is also not to be overlooked. Modern, minimalist, reduced, flexible, but also sustainable - this is how the scandinavian style of living is defined. Furniture and decoration are placed more casually in the room. This creates a relaxed and informal atmosphere. When you enter the Ibsens Hotel, you feel right at home. Stylish, urban and cosy - this is how the lobby can be described, where the rich scandinavian breakfast buffet is set up every morning.
Breakfast at the Ibsens Hotel is based on the principles of the new nordic cuisine: changing seasons, freshness, sustainability and local products. As with the furnishings, "less is more" also counts here. Special focus is placed on local food production. Ibsens works closely with Danish organic farms and the small bakery Bread in Vesterbro (neighbourhood in Copenhagen).
The lobby is also a cosy lounge in the afternoon. In most cases the fireplace is even fired up. There is a daily special highlight at 5 pm. Each guest gets a free drink of his choice.
From the lobby to the guest rooms, one line is clearly visible: Art and high-quality craftsmanship distinguish the hotel. The hotel is a home for artists of all kinds. That shows also the alternative currency possibility "artmoney" . As the first hotel in the world, the doors of the Ibsens Hotel are always open to aspiring artists looking for an inspiring stay.
What to see?
Copenhagen is a small but exciting city. In the 3 days we walked over 40 kilometres, so there is a lot to explore here. Which you shouldn't miss at all costs:
Nyhavn
Alternative Christiania
Rosenborg Castle
Amalienborg Castle
Tivoli
Strøget, Shopping area
Magtstraede: Old traditional road, great for pictures.
Copenhagen is the city of cyclists. The roads and paths are specially designed for cyclists. You can rent a bike at the Ibsens Hotel, too.
Where to eat & drink?
In Copenhagen you will find cool and stylish cafes and restaurants on every corner. The lifestyle of the Danes is also called Hygge, which means "well-being". This is reflected in the restaurants as well as in the Ibsens Hotel.
Here are my Highlights:
Studio September
Gorm´s Pizza
California Kitchen
sliders – small Burgers
The Barking Dog, Bar, good drinks
Copenhagen is a great choice for a city trip. 3-4 days should be planned. Next time I will take more time to explore the surrounding area.
Have you ever been to Copenhagen? If so, how did you like it? Or do you still have any tips?
You are planning a London trip next? Then you should definitely read my London Citytrip Guide.
Many thanks to the Ibsens Hotel for the friendly and great accommodation.
Your Chris
Comments