top of page

Weekend Trip nach Straßburg - Highlights und Insidertipps

Ihr braucht einen Tapetenwechsel und wollt raus aus eurer gewohnten Umgebung? Am liebsten in ein anderes Land und Urlaubsfeeling genießen? Nur leider habt ihr kaum noch oder gar keine Urlaubstage mehr übrig und im Geldbeutel sieht es jetzt auch nicht mehr soo üppig aus? Dann habe ich die perfekte Idee: Einen Weekend Trip nach Straßbourg.

Hier verrate ich euch meine Erfahrung und gebe euch Tipps für ein perfektes Wochenende in der sympathischen Stadt an der deutsch-französischen Grenze.

 

Weekend Trip nach Straßburg - Highlights und Insidertipps

Anfahrt und Unterkunft

Wir sind am Freitag gegen 17:00 Uhr mit dem Auto losgefahren. Ihr müsst also für den Freitag keinen Urlaub nehmen. Nach gut 3 Stunden und 45 Minuten waren wir auch schon in Straßbourg. Leider ist das Parken in der Innenstadt so gut wie nur den Anwohnern gestattet. Es gibt aber Parkhäuser in denen man gegen Bezahlung sein Auto bequem stehen lassen kann. Das billigste ist das Parkhaus

Centre historique Petite France. Für 2 Tage bezahlten wir 22€. Über Airbnb hatten wir uns ein nettes Apartment direkt im Stadtzentrum gemietet. Das Apartment war sehr neu, stylisch eingerichtet und vor allem sauber. Wir waren zu dritt und da die Couch ausziehbar ist auch für die dritte Person super gemütlich. Einzig und allein die beiden Klimaanlagen funktionierten nicht richtig sondern fingen an zu tropfen. Selbstverständlich informierten wir den Besitzer und er versicherte und schnellstmöglich etwas dagegen zu unternehmen. Da es das Wochenende über jedoch sehr heiß war, hatten wir mit der Hitze schon etwas zu kämpfen. Trotzdem kann ich euch das Apartment empfehlen:

Allerdings würde ich Ben (der Vermieter) vor der Buchung nach dem Zustand der Klimaanlage fragen.

Restaurants und Sehenswürdigkeiten

Da wir am Freitagabend gegen 21.00 Uhr in Straßbourg ankamen, konnten wir den Abend sogar nich mit einem Stadtspaziergang und einem traditionellen Flammkuchen ausklingen lassen. Dafür hatten wir uns das Le Troquet des Kneckes ausgesucht. Eine Bar direkt in der Grannd´Rue der Fußgängerzone Straßburgs. Der Flammkuchen war wirklich sehr gut und konnte auch den kompletten Trip nicht getippt werden.

Der Samstag begann mit einem Frühstück im Apartment. Wir hatten zuvor in Deutschland dafür eingekauft um so auch etwas Kosten zu sparen. Wer aber gerne Frühstücken gehen will, kann dies in Strasburg auch sehr gut tun, zum Beispiel im Cafe Bretelles oder im Coffee Stub.

Danach schlenderten wir durch das malerische Viertel le Petit France mit seinen Fachwerkhäusern. Hier findet man jede Menge Restaurants mit typisch elsässischer Küche. Wer will kann auch eine Bootstour durch die Kanäle der Stadt machen. Weiter der Spaziergang entlang der alten Stadtmauer. Vom Vauban-Damm hat meinen einen tollen Ausblick auf das Viertel.

Eine der wichtigsten Straßburg Sehenswürdigkeiten ist das Straßburger Münster. Das gotische Bauwerk zählt zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Wenn man Glück hat kann man Abends Lichtspiele an der Fassade der Kirche verfolgen.

Mittags ging es ins Au Brasseur. Eine absolute Empfehlung für Flammkuchen Fans. Verschiedenste Kreationen des traditionellen Gerichts werden hier serviert. Neben dem traditionellen Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln, kann ich euch den mit Lachs und Käse empfehlen. Der Flammkuchen aus dem Le Troquet des Kneckes konnte aber schon gut mithalten.

Besonders am Abend versprüht Strasburg ein entspanntes Flair. In den kleinen Bars und Restaurants treffen sich die Einwohner, es wird gegessen und getrunken.

Besonders stimmungsvoll ist der Place du Marché-Gayot. Ihn findet ihr auf der Rückseite des Münsters und ist perfekt für einen entspannten Aperitif oder ein Glas Bier.

Zum Abendessen verschlug es und in das Tzatzi. Hier gibt es eine Mischung aus Libanesischen und Türkischem Essen. Gerichte wie Falafel, gegrillter Feta mit Honig, Pide mit verschiedenen Füllungen oder orientalische Aufstriche, lassen hier das Herz höher schlagen. Das Restaurant befindet sich an einem kleinen belebten Platz mit vielen Bars. Die perfekte Möglichkeit für einen Absacker.

Restaurant Tzatzi in Strasburg

Den Sonntag begannen wir wieder mit einem entspannten Frühstück in unserem Airbnb. Danach haben wir schnell unsere Sachen gepackt, unsere Auto geholt und sind in den Parc de l'Orangerie gefahren. Er liegt ca. 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Der Park ist sehr schön angelegt und für einen Sonntagsspazierung perfekt geeignet. Nach ein paar Stunden machten wir uns auf den Weg Richtung München. Damit uns die Fahrt nicht zu lang wurde, legten wir noch eine Kaffeepause in Stuttgart ein. Das Cafe Hüftengold ist dafür die perfekte Adresse.

Zwar ist ein Wochenende in Straßburg mit viel Autofahren verbunden, dennoch fühlt es sich aber wie ein kleiner Urlaub an. Wer also mal wieder raus will, der sollte sich auf den Weg nach Strasburg machen.

Euer Chris

Karusell in Strasburg

Hozzászólások


bottom of page