Wie finde ich den richtigen Studiengang?
- Chris Fraas
- 8. Juli 2020
- 3 Min. Lesezeit
Was mache ich später mal beruflich? Möchte ich studieren? Studiere ich an einer Hochschule oder an einer Uni und vor allem was soll ich überhaupt studieren?
Diese und noch weitere Fragen habe ich mir nach meinem Abitur gestellt. Vor kurzem habe ich euch schon über das wichtige Thema Studium berichtet.
Neben Erfahrungen aus meinem eigenen Studium, welches ich an einer Hochschule in München abgeschlossen hatte, habe ich euch die vielen Vorteile einer Hochschule zusammengefasst. Schaut unbedingt bei meinem Artikel „Warum ein Studium an der Hochschule cooler ist“ vorbei.

Wo man studieren möchte ist das Eine, was man studieren möchte das Andere. Und wenn man aber keinen Plan hat was man studieren möchte? Hier erfahrt ihr, wie ihr in kürzester Zeit ganz einfach herausfindet welcher Studiengang zu euch passt und an welcher Hochschule ihr Ihn studieren könnt.
Wie finde ich den richtigen Studiengang?
Bevor ich mich damals für die Hochschule anstatt einer Uni entschieden habe, musste ich mir erstmal klar werden, was ich überhaupt studieren möchte. Das Schlimme war nur, ich hatte überhaupt keinen blassen Schimmer. Ich war mir nur sicher, dass der Studiengang nichts mit Mathematik zu tun haben sollte. Irgendwas mit Menschen und Sport wäre cool. Aber auch die Medien, wie Fernsehen, Radio und Social Media, fand ich sehr interessant. Außerdem war mir sehr wichtig, nicht nur die ganze Zeit theoretisch denken zu müssen, sondern das Gelernte auch direkt in der Praxis anwenden zu können.
So kam es, und das wissen wirklich die Wenigsten, dass ich mich nach ewigem hin und her für den Studiengang Physiotherapie einschrieb. Mit Menschen arbeitete ich hier schon mal und ich setze auch mein Gelerntes direkt in die Praxis um, aber nach ein paar Monaten ergriff mich die Panik und ich fragte mich, ob ich wirklich mein Leben lang andere Menschen therapieren möchte.
Die Antwort lautete ganz klar nein. Also schmiss ich das Studium Physiotherapie und entschied mich für einen, in meinen Augen, für die Zukunft etwas flexibleren Studiengang: Medien & Kommunikationsmanagement. Das war wohl eine der besten Entscheidungen die ich jemals getroffen hatte. Der einzige Haken war, dass es hier natürlich auch die Kurse Rechnungswesen, Statistik und Mathe gab. Da meine Motivation aber so groß war, das Studium abzuschließen, schaffte ich es meine Angstfächer, natürlich mit viel Lernen, zu bestehen. Das macht mich bis heute noch unglaublich Stolz.
Der STUDI-O-MAT
Wie ihr seht, war mein Weg zum richtigen Studium, ganz schön mühsam. Um euch bei der Suche nach einem passenden Studiengang zu unterstützen, haben die Bayerischen Hochschulen den Studi-O-Mat entwickelt.
Den STUDI-O-MAT, ein Tool zur Entscheidungshilfe bei der Studienwahl, findet ihr unter https://studiomat.bayern/
Ihr braucht euch dazu nirgendwo zu registrieren. Es werden euch ein paar Fragen gestellt, die ihr vielleicht so nicht erwartet hättet – mehr will ich nicht verraten…schaut einfach mal rein.

Bei mir kam beim Studi-O-Mat übrigens beim ersten Mal der Studiengang Betriebswirtschaft raus.
In diesem Studium wird die Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und anwendungsbezogene Inhalte der Betriebswirtschaft vermittelt. Neben den Fachkenntnissen werden auch soziale und methodische Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen gefördert, die zur Persönlichkeitsbildung und Führungsfähigkeit beitragen.
Der Studiengang vermittelt die für die Anwendung betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, ein breites Wissen und Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen sowie ausgewählte vertiefende Wissensbestände.
Mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre wird der Studierende bestmöglich auf die wachsenden Herausforderungen und steigenden Erwartungen im Management von Unternehmen vorbereitet. Ein klassisches Studium der Betriebswirtschaftslehre ist dabei sehr vielfältig aufgebaut und es eröffnet dem Absolvent zahlreiche berufliche Möglichkeiten.
Man kann im Studi-O-Mat auch direkt sehen, wo man diesen Studiengang überall studieren kann. Betriebswirtschaft ist bestimmt immer eine gute Grundlage, aber neugierig war ich dann doch was mir sonst noch, z.B. im Bereich Gesundheit / Nachhaltigkeit / oder Kreativität vorgeschlagen wird.
Lustigerweise wird mir im Bereich Gesundheit der Studiengang Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit vorgeschlagen.
Damals hat es ja mit dem Physiotherapie Studium nicht geklappt. Hätte ich aber von dem Studiengang gewusst, dann wäre das sehr wahrscheinlich etwas für mich gewesen.
Da die Bewerbungsphase der Bayerischen Hochschulen für das Wintersemester 20/21 aktuell läuft, ist jetzt die beste Zeit, sich mit seinem Studium zu beschäftigen.
Schreibt mir gerne auf Instagram @chrisfraas, was bei euch herausgekommen ist. Ich bin gespannt!
Dieser Blogartikel entstand in Zusammenarbeit mit "Die Bayerischen Hochschulen" und es handelt sich um Werbung
Comments